[Worldbuilding] Wie geht Worldbuilding und wie viel ist nötig?

Wenn du beginnst deine eigene Welt im Rahmen eines Buchprojektes zu bauen, solltest du dir eines klar machen: Worlduilding benötigt viel Zeit. Selbst wenn du dich an das absolute Minimum hältst, kannst du Wochen brauchen, um alle Informationen zusammenzutragen und auf ihre innere Logik zu … Weiterlesen[Worldbuilding] Wie geht Worldbuilding und wie viel ist nötig?

Die Macht von „Man soll“ – Eine notwendige Analyse

„Man soll“. Es ist eine Formulierung, die man schnell übersieht. Das Wort „man“ zählt zu den Pronomen und beschreibt eine unbestimmte und unbenannte Person oder im Weiteren Sinne „die Allgemeinheit“ oder Gesellschaft. Der Duden hat Folgendes zu seiner Bedeutung zu sagen: In letzter Zeit habe … WeiterlesenDie Macht von „Man soll“ – Eine notwendige Analyse

Ich sagte, antwortete und erwiderte – Inquit-Verben und wie du sie benutzt

Jeder Schreiberling kennt und benutzt sie, doch kaum einer kennt sie beim Namen. Die Inquit-Verben (oder Inquit-Formeln). Bevor ich also mit meinen Tipps beginne, wie man sie am besten einsetzt, ist eine Definition nötig: Was ist der Sinn von Inquit-Verben? Auf der niedrigsten (und langweiligsten) … WeiterlesenIch sagte, antwortete und erwiderte – Inquit-Verben und wie du sie benutzt

5 Dinge, die unbedingt in dein erstes Kapitel gehören

Ich bin kein Fan des Tipps, dass schon der erste Satz eines Buches fesseln muss. Die meisten Menschen, die dein Buch in die Hand nehmen werden, sind geübte Leser und wissen, dass Geschichten ein langsames Medium sind und man die Qualität eines Buches unmöglich am … Weiterlesen5 Dinge, die unbedingt in dein erstes Kapitel gehören

Diese 4 Figurentypen solltest du vermeiden

Es gibt immer wieder Phasen in denen bestimmte Figurentypen angeprangert werden. Das habe ich selbst schon gemacht mit der „starken Frau“ , aber es gibt natürlich noch einige Typen mehr, die für schöne Geschichten ähnlich ungeeignet sind. Ein kleiner Disclaimer: Ausnahmen bestätigen die Regel. Man … WeiterlesenDiese 4 Figurentypen solltest du vermeiden