Neuste Beiträge
[Worldbuilding] Beleidigungen (1/3) – Kultur und eigenen Bias analysieren
Ob in deinen Geschichten Beleidigungen oder generell Kraftausdrücke vorkommen, ist eine sehr subjektive Entscheidung. Ich persönlich bin meist kein großer Fan von ihnen, weil ich sie häufig überflüssig, unnötig oder einfach zu unkreativ finde. Trotzdem sehe ich einen großen Wert in der Benutzung von Beleidigungen …
5 kurze und unzusammenhängende Schreibtipps
Manchmal habe ich Ideen zu Schreibtipps, die aber nicht genug hergeben, damit ich daraus einen eigenen Artikel machen könnte. Deswegen habe ich einige dieser Tipps gesammelt und sie in diesem Artikel zusammengeworfen. Vielleicht findest du hier etwas, worüber du vorher noch nicht nachgedacht hast. 1. …
Was du beim Schreiben von Musicals lernen kannst
Für das Schreiben finde ich es sehr wichtig, Inspiration aus vielen verschiedenen Medien zu ziehen und zu verstehen, warum und wie sie sich voneinander unterscheiden. Im letzten Jahr habe ich mich viel mit Musicals auseinandergesetzt wie z.B. Hamilton, Hadestown oder auch einfach Disneyfilme, die ich …
6 Fragen zu einem unvergesslichen Antagonisten
Ich weiß, dass ich nicht alleine bin, wenn ich sage, dass die Antagonisten oft das Beste an Geschichten sind. Antagonisten sind meist vielschichtig, abwechslungsreich und auch nicht an irgendwelche moralischen Regeln gebunden. Damit haben sie die Freiheit sich in viele Richtungen zu entwickeln und verändern …