Kategorie: Schreibtipps
Die Wahl der Gegner – Nuancierte Kampfszenen (2/5)
Von der Frage: Warum fühlen sich Ohrfeigen gemeiner an als Faustschläge? habe ich weitergesponnen: Welche anderen vielleicht unterbewussten „Regeln“ gibt es bei Gewaltszenen noch? Und warum? Was ist in einer Kampfszene überhaupt realistisch? Deswegen habe ich beschlossen ein kleines – naja, aus zwei geplanten Artikeln …
[Worldbuilding] Kosmetik als Körperpflege und Hygiene (2/2)
In dem letzten Teil haben ich Kosmetik als Schönheitsmittel besprochen, diesmal geht es um Kosmetik als Körperflege. Was genau bezeichne ich als Körperpflege? Welche Teile des Körpers benötigen Pflege? Und wie sieht es mit Körperpflege als sozialer Austausch aus? Es hat mich selbst überrascht, wie …
[Worldbuilding] Kosmetik als Schönheitsmittel (1/2)
Schmuck ist nicht die einzige Methode, wie Menschen verschiedener Kulturen sich und ihre Körper verschönern können. Denn neben Schmuck spielt auch die Kosmetik als Schönheitsmittel eine große Rolle für den Ausdruck einer Kultur. Doch was für kulturelle Informationen werden mit Kosmetik an den Lesenden weitergegeben? …
Wie viel Realität kann eine Geschichte vertragen?
Die Frage nach dem Realismus bzw. der Realität in Geschichten stellt sich vielen Schreibenden immer wieder. Denn eine Geschichte sollte realistisch sein, damit sich die Lesenden darin einfinden können, aber zu realitätsnah – z.B. in Dialogen oder alltäglichen/für die Geschichte unnötige Situationen – und es …
Wie der Klang von Vokalen, die Wahrnehmung verändert – Eunoia
Ich mache mir gerne viele Gedanken über das Schreiben, die letztendlich wenig Belang haben. Zum Beispiel, wie wirken sich verschiedene Vokale auf die Wahrnehmung von Worten aus? Um das herauszufinden, ist die Herangehensweise ganz simpel: Eine Geschichte schreiben und alle Wörter, die mehrere Vokale benutzen, …