Die Kunst der Cliffhanger – Wann sollte ein neues Kapitel beginnen?

Du hast deine Geschichte geplant und hast angefangen zu schreiben, aber du bist dir unsicher, wann und wo du deine Kapitel setzen solltest? Und dann ist da noch die Sache mit dem Cliffhanger. Manche Leser lieben ihn und manche legen die Bücher weg, wenn diese … WeiterlesenDie Kunst der Cliffhanger – Wann sollte ein neues Kapitel beginnen?

Wie solltest du die Kapitel deines Buches benennen?

In meinem eigenen Schreibprozess bleibe ich am häufigsten an den Kapitelnamen hängen. Denn es gibt so viele Möglichkeiten die Kapitel zu benennen. Ob einfache Zahlen, ausgeschriebene Zahlen, der Perspektivträger des Kapitels, die Zeit, ein abstrakter Titel, der den Inhalt umschreibt oder auch einfach gar keine … WeiterlesenWie solltest du die Kapitel deines Buches benennen?

Recherche in deiner Geschichte richtig wiedergeben

Recherche ist ein wichtiger Teil des Schreibens und es ist etwas das jede:r Autor:in jedes Genres tun sollte. Recherche und ihre Umsetzung in deiner Geschichte sorgen dafür, dass sich deine Geschichten echt anfühlen. Kenner des Fachs werden die Elemente deiner Geschichte als wahr erkennen und … WeiterlesenRecherche in deiner Geschichte richtig wiedergeben

Ist Fantasy ein Genre oder ein Setting? Macht es überhaupt einen Unterschied?

Vor kurzem bin ich auf ein Video von Overly Sarcastic Productions gestoßen, in dem sie über Urban Fantasy und seine Sub-„Genres“ und Klischees redet. Gleich am Anfang sagt sie „Urban Fantasy is a setting […] in the same way Fantasy and Sci-Fi are settings for … WeiterlesenIst Fantasy ein Genre oder ein Setting? Macht es überhaupt einen Unterschied?

[Worldbuilding] Der Tiffany Effekt – Was tun, wenn die Realität unglaubwürdig ist?

Den Tiffany Effekt – manchmal auch das Tiffany Problem – habe ich erst vor Kurzem in meinen Wortschatz aufgenommen, auch wenn mir das Konzept schon länger bekannt war. Heute erkläre ich dir, worum es sich dabei handelt und wie er sich auf dein Schreiben und … Weiterlesen[Worldbuilding] Der Tiffany Effekt – Was tun, wenn die Realität unglaubwürdig ist?

[Worldbuilding] Götter selber bauen (Teil 4) – Symbolik, Sinnbilder und heilige Tiere

Mittlerweile solltest deine Götter in ihren Zuständigkeitsbereichen erstellt haben. Um dir eine kleine Pause von den vielen Entscheidungen zu geben, kommen wir heute zu einer kleinen und optionalen Kreativaufgabe für deine Religion. Wie ist die Symbolik deiner Götter? Haben sie Sinnbilder? Wie sieht es mit … Weiterlesen[Worldbuilding] Götter selber bauen (Teil 4) – Symbolik, Sinnbilder und heilige Tiere