Rant-zension – Du musst nicht von allen gemocht werden

Das Buch Du musst nicht von allen gemocht werden – Von dem Mut sich nicht zu verbiegen von den Autoren Ichiro Kishimi und Fumitake Koga (übersetzt aus dem Japanischen von Renate Graßtat) ist im Dezember 2018 im Rowohlt Taschenbuch Verlag in Deutschland erschienen.

Ich habe mir das Buch also Hörbuch geholt, meine Zitate sind also ohne Seitenangaben.

Inhalt

Das Buch präsentiert eine Diskussion zwischen zwei Menschen: Einem Philosphen und einem Zweifler. Der Zweifler ist „ein junger Mann, der mit seinem Leben unzufrieden [ist]“ und die Thesen des Philosphen widerlegen möchte. Gleich zu Anfang werden diese Thesen aufgeführt:

Der Mensch [kann] sich ändern,
die Welt [ist] einfach und
jeder kann glücklich [sein].

Dann beginnen die beiden sich zu unterhalten, wobei der junge Mann die Fragen stellt und der Philospoh antwortet.

Die Figuren

Der junge Mann ist arrogant und spricht von oben herab. Sprüche wie „Sie werden vor mir [und meiner Argumentation] auf die Knie fallen!“ sind da noch moderate Aussagen. Der Philosoph hingegen ist stets ruhig und bemessen. Das beides wäre für sich genommen kein Problem, aber es ist sehr deutlich zu sehen, dass der Leser der junge Mann sein soll und die Autoren die „Lehrer“ also der Philosoph.

Seinen Lesern direkt von Anfang an so eine falsche und arrogante Selbstsicherheit zuzuschreiben, ist mir direkt gegen den Strich gegangen. Das war vor allem auch, weil ich einige Aussagen des jungen Mannes nicht teilen konnte.

Allerdings gestehe ich ein, dass die Direktheit des jungen Mannes seinen Ursprung in der Übersetzung aus dem Japanischen haben könnte. Ich kenne den normalen Umgangston im Japanischen nicht und so kann ich mir gut vorstellen, dass der junge Mann nur so unhöflich wirkt, weil ich aus dem Deutschen Anderes gewohnt bin.
Genauso wie man im Deutschen die Engländer meist als sehr höflich empfindet, kann es hier genau anders herum sein. Daher möchte ich allein deswegen das Buch nicht verurteilen.

Dennoch habe ich Du musst nicht von allen gemocht werden abgebrochen

Wie du unschwer an der Überschrift erkennen kannst, habe ich das Buch dennoch nicht beendet. Tatsächlich habe ich es mir kaum 35 Minuten anghört, bevor ich es ausgeschaltet habe. Was ist also passiert?

Der erste Teil heißt: „Der erste Abend – Das Trauma leugnen“ und ich beziehe mich im Folgenden auf die Kapitel „Warum sich Menschen ändern können“ und „Es gibt kein Trauma“.
Der junge Mann erzählt von einem Freund, der sein Zimmer aufgrund einer Angststörung nicht verlassen kann, aber diese aus offensichtlichen Gründen nicht haben möchte. Dennoch schafft er es nicht, sie einzudämmen und somit wäre die These des Philosophen, dass jeder Mensch sich ändern kann widerlegt.

Es gibt keine Traumata

Die beiden vermuten, dass das Verhalten des Freundes auf ein Trauma in seiner Kindheit zurückzuführen ist. Dann gibt der Philosoph diese Perlen der Weisheit von sich:

„Ihr Freund ist unsicher, also kann er nicht aus dem Haus gehen. Denken Sie sich das Ganze einmal umgekehrt. Er möchte nicht aus dem Haus gehen, deshalb entwickelte er einen Angstzustand. […] Stellen Sie es sich einmal so vor: Ihr Freund hatte schon vorher nicht das Ziel hinauszugehen und er hat dann einen Zustand der Sorge und Angst erzeugt, um dieses Ziel zu erreichen.“

Der junge Mann reagiert ungehalten (verständlicherweise), weil er es nicht für möglich hält, dass sein Freund selbst Schuld an seinen Angstzuständen ist und sein vergangenes Trauma nichts damit zu tun hat. Der Philospoh antwortet:

„Ich leugne es entschieden[, dass es so etwas wie ein Trauma gibt]. […] Zugegeben, die freudianische Auffassung des Traumas ist faszinierend. In Freuds Vorstellung sind die psychischen Verletzungen, die Traumata, die Ursache für das gegenwärtige Unglück eines Menschen. Wenn man das Leben als eine lange Geschichte betrachtet, gibt es darin eine einfach zu verstehende Kausalität und einen Sinn für dramatische Entwicklungen, die starke Eindrücke erzeugen. Das ist ungeheuer faszinierend.

[Gegen das Trauma-Argument spricht:] Keine Erfahrung ist für sich genommen eine Ursache für unseren Erfolg oder unser Versagen. Wir leiden nicht unter dem Schock unseres Erlebens, dem sogenannten Trauma, sondern wir machen aus ihm genau das, was unserem Zweck dient.
Wir werden nicht durch unsere Erfahrungen bestimmt, sondern die Bedeutung, die wir ihnen geben, stellt diese Bestimmung erst her. […] Du bist derjenige, der entscheidet, wie du lebst.“

„Du bist derjenige, der entscheidest, wie du lebst“

Genau diese Darstellung von Traumata finde ich ungeheuer gefährlich, denn es schiebt die Schuld des Traumas zurück auf den Betroffenen. Außerdem suggeriert sie, dass der Betroffene sich das Erlebte einfach nicht zu Herzen nehmen sollte und schon wäre das „Trauma“ gelöst.

„[…] selbst wenn wir annehmen, dass Ihr Freund tatsächlich denkt, Ich passe nicht in die Gesellschaft weil ich von meinen Eltern missbraucht wurde, so ist das immer noch deshalb der Fall, weil es sein Ziel ist, so zu denken.

An dieser Stelle habe ich das Hörbuch dann aufgehört.

Jemandem zu unterstellen – und sei es eine fiktionale Figur – dass er/sie traumatisiert sein will, ist eine emotional kalte und grausame Einstellung, die vor allem der betroffenen Person nur schadet. Denn genau diese Einstellung, verbreitet die Annahme, dass psychische Erkrankungen (sei es nun durch Trauma oder nicht) von den Betroffenen gewollt sind und eigentlich keine „richtigen“ Erkrankungen.

Solltest du Du musst nicht von allen gemocht werden lesen?

Zugegebenermaßen habe ich Du musst nicht von allen gemocht werden nicht besonders weit durchgelesen, bevor ich es weggelegt habe, dennoch bin ich mir in meiner Empfehlung sicher:

Ich würde das Buch durch die Bank weg nicht empfehlen. Die Ideen am Anfang sind, gerade für Neulinge auf diesem Gebiet, gefährlich und für Menschen, die sich damit auskennen oder betroffen sind, beleidigend.
Ich kann dir zwar nicht sagen, was nach den ersten 30 Minuten in dem Hörbuch passiert, aber allein dieser Anfang hat mir Du musst nicht von allen gemocht werden herzlichst versaut.

 


Du willst noch mehr Rezensionen von mir lesen? Hier findest du eine alphabetisch sortierte Liste: Rezensionen A – Z.

Teilen mit:

6 Replies to “Rant-zension – Du musst nicht von allen gemocht werden”

  1. Julia Mammen says:

    Vielleicht sollte man ein Buch erst einmal zuende lesen, bevor man eine Empfehlung an andere weiter gibt….
    Diese Schlussfolgerung trifft nämlich nicht den Kern des Buches.

    Antworten
    1. Sina Bennhardt says:

      Hallo Julia!

      Natürlich hätte ich eine differenziertere und ausführlichere Kritik (über das restliche Buch) schreiben können, wenn ich das Buch zu Ende gelesen hätte, aber darum ging es in der Rezension auch nicht. Sondern ich wollte den Punkt des Buches ansprechen, der mich zum Abbruch gebracht hat, nämlich die Einstellung gegenüber Traumatas. In unserer Gesellschaft sind Traumatas immer noch ein Tabu-Thema und werden von vielen nicht verstanden oder falsch dargestellt, wie es auch in diesem Buch passiert ist.
      Da fand ich es wichtig, diesen Punkt zu beleuchten, damit andere Menschen, die von Traumatas betroffen sind, sich auf diesen Umstand vorbereiten können.

      Tut mir Leid, dass dir diese Rezension nicht geholfen hat.

      LG Sina

      Antworten
    2. Lia.Anna says:

      Vielleicht sollte man nicht? Und vor allem nicht anderen sagen, was sie zu tun und zu lassen haben :)?

      Ich habe nach 3 Kapiteln abgebrochen – aus den gleichen Gründen. Das Buch ist brandgefährlich, was victim blaming, mental health und Krankheiten (nicht!) ernst nehmen angeht (Trauma ist gewollt? WIRKLICH? Psychosen? OCD?! Frauen, People of colour sind nicht etwa Opfer struktureller Ungleichheiten und Unterdrückungen, sondern nur nicht MUTIG genug?!) und absolut schief gewickelt. Es muffelt auf Deutsch bieder-antiquarisch daher, was den Stil angeht, wiederholt sich ständig in langen Absätzen völlig unnötig, hat absolut kitchige Prologe und Epiloge (da ging der Schüler dahin und dachte und dachte) und patriarchal, verfasst von zwei Männern (aus patriarchalen Strukturen) älteren Kalibars als schlechtes Platon-Adler-Paraphrasen-Imitat. Der Ältere, Philosoph, steht hierarchisch natürlich unfehlbar oben auf der Pyramide des Lebenswissens und belehrt den dummen, unglücklichen Jüngling – in „aller Freundschaft“ natürlich… es ist grässlich.

      Man muss nicht alles fertiglesen, was Mist ist, und weiß Gott, ich hab es 3 ätzende Kapitel versucht. Schlimmster Fehlkauf ever. Dass es auf der Bestsellerliste landete, sagt nichts Gutes über die Leseansprüche der breiten Masse aus.

      Antworten
  2. Daniel says:

    Hallo Sina,
    Ich finde deine Rezession zu dem Buch verständlich. Ich selbst werde es zu Ende lesen (bin gerade auf Seite 63 – Anbruch des zweiten Abends) und bin neugierig, wie die Dialoge weiter gehen. Vieles kann ich nachvollziehen (von beiden Seiten, ergo die Bedenken und oftmals die Empörung des jungen Mannes, andererseits auch die Erklärungen und grundlegenden Ansätze des Philosophen). Manches jedoch, geht mir ein bisschen zu sehr in EINE Richtung.
    Hierzu muss man sagen, dass das Buch von Autoren verfasst wurde, die vollends Adlers Psychologie vertreten und daher der Philosoph aus Ihnen zu sprechen scheint. Natürlich wird dann alles in diese Richtung gelenkt. Allgemein tendiere ich immer dazu, mir mehrere Meinungen und verschiedene Richtungen und Ansätze anzusehen und mir das raus zu picken, was für mich logisch und sinnvoll erscheint. Denn keine Einstellung hat ausschließlich „richtige“ und für alle passende Ansätze.
    Ich bin voll und ganz bei dir, wenn du schreibst, dass du die Verallgemeinerungen („Traumata existieren nicht „) „gefährlich“ findest und nahelegst, dies mit Vorsicht zu genießen.. Betroffene ebenso, wie auszubildende und bereits ausgebildete Psychologen, Therapeuten, etc.
    Ich bin gespannt, was dieses Buch noch für Überraschungen bringt!
    Danke für deine Rezession darüber! 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Sina Bennhardt says:

      Hallo Daniel,
      es freut mich, dass du meine Kritik nachvollziehbar findest.

      Tatsächlich habe ich mich mit den Hintergründen (also der adlerschen Psychologie) nicht weiter auseinandergesetzt und finde deine Erklärung sehr hilfreich beim Verständnis der Blickrichtung des Gesprächs. Ich stimme dir absolut zu, wenn du sagst, dass du für deine Meinung am liebsten viele verschiedene Ansätze zu Rate ziehst, denn mir geht es genauso. Ich hoffe das Buch macht dir weiter Spaß und bietet keinen weiteren „Fauxpas“ wie seine Darstellung von Traumata. 😉
      LG Sina

      Antworten
  3. Sarah says:

    Ich habe das Buch gerade zu Ende gelesen. Habe zwischendurch mit dem Gedanken gespielt abzubrechen. Habe dann weitergelesen, da ich mich durchaus in der Lage fühle sinnvolle Inhalte von eher weniger sinnvollen Inhalten zu unterscheiden. Das Buch beinhaltet meiner Meinung nach beides. Für Menschen, die sich jedoch gerade finden oder sich in einer schwierigen emotional- sozialen Lage befinden, halte ich viele Ansätze für ungeeignet evtl. Sogar gefährlich. Zum Glück gibt es viele andere psychologische und soziologische Ansätze, welche z.B. von Auroren wie Stefanie Stahl, oder um auf philosophischer Ebene zu bleiben, Richard David Precht, zu Worte gebracht werden. Empfehlen kann ich das Buch du musst nicht von allen gemocht werden, nicht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert